Kranken- und Altenpflegehelfer*innen sind für die ganzheitliche Pflege und Betreuung von Menschen mit verantwortlich. In Absprache mit dem Pflegefachpersonal betreuen und beraten sie kranke und/oder pflegebedürftige Menschen in unterschiedlichen Angelegenheiten, begleiten diese zu Behördengängen, Arztbesuchen oder Ausflügen. Die staatlich anerkannte Ausbildung und Prüfung erfolgt durch das Landesprüfungsamt für Heilberufe gemäß KrAlpfl VO Mecklenburg-Vorpommern. Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet in der Gesundheits- und Pflegeschule von Montag bis Freitag statt. Die praktische Ausbildung wird in Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Diensten, Einrichtungen der offenen Altenpflege und in Krankenhäusern umgesetzt.
Für Kranken- und Altenpflegehelfer*innen bestehen nach dem Abschluss der Ausbildung eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten: Eine Beschäftigung in teil-/stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und in Tagespflegeeinrichtungen ist möglich. Ein weiteres Einsatzfeld besteht im betreuten Wohnen oder in der ambulanten Pflege. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Weiterqualifizierung zum*r Pflegefachfrau/
Pflegefachmann angestrebt werden.
Lehrgangsbeginn: 1. September 2024
Lehrgangdauer: 18 Monate
Zugangsvoraussetzungen: Berufsreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, gesundheitliche Eignung
Abschluss: Staatlich geprüfte*r Kranken- und Altenpflegehelfer*in nach KrAlpflVO M-V
Standort: Greifswald
Sie erreichen uns:
Schulverwaltung