Wirtschaftsakademie Nord Fort- und Weiterbildungen

Wir bilden ZukunftUnser Angebot

Die Wirtschaftsakademie Nord gGmbH ist ein führender Anbieter im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Vorpommern mit Sitz in Greifswald und Stralsund.

Wir bieten abgestimmte, bedarfsgerechte Bildungsdienstleistungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege, sowie Medien und Informatik an.

Nehmen Sie teil an unseren Workshops, Seminaren und Veranstaltungen. Individuelle Bildungsangebote gefällig?

Fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen gern.

Sie erreichen uns:

Verwaltung

03834 88596 0
Puschkinring 22a
17491 Greifswald
Anfrage senden

Juni 2023

Daten:

  • Zeit:
    ab 05.06.2023
    08:30-14:00 Uhr (60 UE)
  • Standort:
    Stralsund
  • Zielgruppe:
    abgeschlossene*r Facharbeiter*in, Berufsausbildung mit einwandfreiem polizeilichen Führungszeugnis
  • Freie Plätze:
    noch freie Plätze
  • Kosten:
    680,00€ zzgl. IHK-Prüfungsgebühr

 

 

Inhalte:

Vier Lern- und Handlungsfelder

I. Ausbildungsvoraussetzung prüfen und planen
II. Ausbildungen vorbereiten
III. Ausbildung durchführen
IV. Ausbildung abschließen

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldeformular

Daten:

  • Zeit:
    ab 05.06.2023
    15:30-20:00 Uhr (60UE)
  • Standort:
    Stralsund
  • Zielgruppe:
    abgeschlossene*r Facharbeiter*in, Berufsausbildung mit einwandfreiem polizeilichen Führungszeugnis
  • Freie Plätze:
    noch freie Plätze
  • Kosten:
    680,00€ zzgl. IHK-Prüfungsgebühr

 

 

Inhalte:

Vier Lern- und Handlungsfelder

I. Ausbildungsvoraussetzung prüfen und planen
II. Ausbildungen vorbereiten
III. Ausbildung durchführen
IV. Ausbildung abschließen

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldeformular

Juli 2023

Daten:

  • Zeit:
    17.07.-11.08.2023
    160 Stunden, Vollzeit
  • Voraussetzungen:
    Mindestalter 18 Jahre; Deutschkenntnisse Niveau B1; mind. Hauptschulabschluss; i.d.R. abgeschlossene Berufsausbildung
  • Freie Plätze:
    noch freie Plätze
  • Kosten:
    1.025,60 €
  • Förderung
    Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenters

 

 

Inhalte:

  • Rolle der Fachkraft
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Störungsbilder der Kindheit und Jugend
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Professionelle Distanz
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Bedeutung von Bildung und Spiel
  • Praktische Fallbeispiele
  • Kollegiale Beratung
  • Berichtswesen

 

 

Anmeldeformular

September 2023

Daten:

  • Zeit:
    27.09.23 - 13.12.24
    15 Monate, berufsbegleitend
  • Voraussetzungen:
    abgeschlossene Berufsausbildung und erste Erfahrungen im Bereich der beruflichen und/oder sozialen Rehabilitation
  • Freie Plätze:
    noch freie Plätze vorhanden
  • Kosten:
    auf Anfrage

    

Hinweis zur Anmeldung:

Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen für den SPZQ-Kurs, laden Sie bitte im Anmeldeformular Ihren aktuellen Lebenslauf hoch.

 

 

Themenüberblick:

  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung – Reflexion der betrieblichen Praxis
  • Pädagogische und didaktische Aspekte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Medizinische und diagnostische Aspekte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Psychologische Aspekte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • System der beruflichen Rehabilitation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der sozialen und beruflichen Rehabilitation
  • Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische
  • Aspekte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Interdisziplinäre Projektarbeit/Praxistransfer
  • Betriebspraktikum, Begleitung durch Praktikumsaufträge, Reflexionsgespräche
  • Vorbereitung auf die Abschlussarbeit und das Abschlusskolloquium

 

 

Anmeldeformular