Zeit | Das Projekt ist eine Maßnahme zur Vertiefung außerschulischer Berufsorientierung in Form von verschiedenen Modulen. In der Regel nehmen Jugendliche ab Klasse 7. bis zur gymnasialen Oberstufe teil. |
Zeitraum | WAN und BBW Greifswald: gemeinsame Umsetzung der Module B-D in den Schuljahren 2015/2016, 2016/17 und 2017/18 in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald WAN: Umsetzung der Module B-D in den Schuljahren 2015/2016, 2016/17 und 2017/18 im Landkreis Vorpommern-Stralsund jährlich Ausschreibung über die Wirtschaftsakademie Nord |
Inhalt | BOM besteht aus 5 verschiedenen Modulen: Modul A: Learn about skills – der Berufswahlparcours Modul B: Face the chance – neue Wege durch Praktika Modul C: Betriebscasting – wähle Deine Zukunft Modul D: Fit for next step – die Zukunftswerkstatt Modul E: Active summer – das Berufsorientierungscamp Umfang: 2.400 Schüler/-innen (Modul B- Modul D) beide Lose; (LK VG: 1.900, LK VR: 500) |
Team | Gesamtprojektleitung obliegt der WA Nord unter Leitung von Robert Ittermann (Leitung Berufsorientierung, Projektmanagement) |
Beteiligte Partner | Auftraggeber ist das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV (ESF) 51% und die Bundesagentur für Arbeit (49%). Im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur kontrolliert das LAGuS MV die Umsetzung der BOM-Maßnahmen.
|
Kontakt
Robert Ittermann
Projektleitung
Tel.: 03834 88596-224
Fax: 03834 88596-12
E-Mail: Robert.Ittermann@wirtschaftsakademie-nord.de