Medien- und InformatikschuleGrafikdesigner*in

Visualisiere Botschaften und IdeenDas Berufsbild

Als Grafikdesigner*in bist Du das kreative Zentrum in Prozessen, bei denen es um die Entwicklung, Erneuerung oder Verbesserung von Online- sowie Offline-Medien geht. Du arbeitest sowohl auf visueller als auch auf kommunikativer Ebene und erfüllst die Zielvorgaben durch Kreativität, Praxiserfahrung und Ideenreichtum. Dabei greifst Du auf ein Repertoire an Know-how zurück, das Dir im Zuge Deiner Grafikdesigner-Ausbildung an der Wirtschaftsakademie Nord vermittelt wird.

Das Besondere am Grafikdesigner/an der Grafikdesignerin ist seine/ihre Flexibilität, die ihn in den verschiedensten Aufgabenbereichen unabdingbar macht. Sowohl beim Gestalten von Produktverpackungen als auch beim Lösen komplexer Kommunikationsanforderungen ist der/die Grafikdesigner*in gefragt, mit seiner/ihrer Expertise genau die passende Visualisierung zu finden. Das Aufgabenfeld ist dynamisch und bietet viel Abwechslung.

Sie erreichen uns:

Schulverwaltung

03834 88596 0
Puschkinring 22a
17491 Greifswald
Anfrage senden

Perspektiven

Du hast nach dem erfolgreichen Abschluss der Grafikdesign Ausbildung den Zugang zu einem kreativen und dynamischen Berufsfeld. Deine Tätigkeitsfelder werden vor allem im Bereich der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit liegen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ideen und Deine Kreativität einzusetzen und verschiedenste Projekte zu realisieren.

Natürlich bieten sich Dir auch attraktive Aufstiegschancen: In Agenturen gibt es beispielsweise die Möglichkeit, zum Art Director – also dem künstlerischen Leiter – oder zum Creative Director aufzusteigen. Der Weg der Selbständigkeit mit der Gründung eines eigenen Grafikbüros oder einer Agentur ist eine weitere attraktive Perspektive.

Auf einen Blick

Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Mittlere Reife, bestandener Aufnahmetest, Interesse an der Medien- und Informatikwelt

Ausbildungsort: Greifswald

Abschlüsse: Grafik Designer*in

Zur Homepage der Medien- und Informatikschule