Fort- und Weiterbildungen AEVO

AEVO Kurs in GreifswaldAusbilder-Eignungsverordnung

Der Wandel im Wirtschaftsleben, in Wissenschaft und Technik erfordert stets neue Methoden und didaktische Verfahren bei der Unterweisung am Arbeitsplatz. Nach dem Berufsbildungsgesetz ist die Berufsausbildung mehr als Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten: Sie ist als umfassende, systematische, nach genau bestimmten Ordnungsprinzipien erfolgende Vorbereitung der Auszubildenden auf ihr Berufsleben zu begreifen. In der Ausbildungseignungsprüfung weisen die Teilnehmer*innen nach, dass sie das zur Berufsausbildung erforderliche pädagogische, organisatorische und rechtliche Grundwissen besitzen und mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut sind. In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ist die Ausbildereignung unverzichtbar; in vielen anderen Bereichen der Unternehmen ist sie eine wichtige Zusatzqualifikation.

Am 1. August 2009 ist eine novellierte Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) in Kraft getreten. Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird darin vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und der berufs- und arbeitspädagogischen Entwicklung in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Um Ausbilder und Ausbilderinnen noch besser auf ihre neue Aufgaben vorzubereiten, wurde ein modernisierter Rahmenplan entwickelt, der von einem Fachbeirat unter der Leitung des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) erarbeitet wurde.

Handlungsfelder

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
  • Ausbildung durchführen und
  • Ausbildung abschließen.

Lehrgangsdaten

Beginn: auf Anfrage

Standort: Stralsund

Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsprämie

Ziel: Erwerb von grundlegenden, berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten

Zugangsvoraussetzungen: abgeschlossene*r Facharbeiter*in, Berufsausbildung mit einwandfreiem polizeilichen Führungszeugnis

Abschluss: IHK-Abschluss, Zertifikat der Wirtschaftsakademie Nord

Sie erreichen uns:

Sekretariat

03834 88596-0
Neuer Markt 7/8
18439 Stralsund
Anfrage senden